- die Aggressionspolitik
- - {policy of aggression}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Aggressionspolitik — Ag|gres|si|ons|po|li|tik, die: auf eine ↑ Aggression (1) abzielende Politik: eine A. verfolgen, betreiben. * * * Ag|gres|si|ons|po|li|tik, die: auf eine ↑Aggression (1) abzielende Politik: eine A. verfolgen, betreiben … Universal-Lexikon
Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ … Deutsch Wikipedia
Sonnenwendfeier Pretzien 2006 — Die Sonnenwendfeier im sachsen anhaltischen Pretzien am 24. Juni 2006 war ein vom Verein „Heimatbund Ostelbien” ausgerichtetes Dorffest, auf dem Mitglieder des Heimatbundes eine Ausgabe des Tagebuchs der Anne Frank und eine US amerikanische… … Deutsch Wikipedia
Den Blodiga tiden — Filmdaten Deutscher Titel: Mein Kampf Originaltitel: Den Blodiga tiden Produktionsland: Schweden, Deutschland Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Deut … Deutsch Wikipedia
Mein Kampf (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Mein Kampf Originaltitel: Den Blodiga tiden Produktionsland: Schweden, Deutschland Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Deut … Deutsch Wikipedia
Mein Kampf (Dokumentarfilm) — Filmdaten Deutscher Titel Mein Kampf Originaltitel Den Blodiga tiden Produ … Deutsch Wikipedia
Panarabismus — Die arabischen Länder als Saladin Adler, irakisch baathistische Darstellung Unter Arabischem Nationalismus oder auch Panarabismus versteht man eine nationalistische Bewegung, die die arabische Kulturnation, im Sinne von gemeinsamer Sprache und… … Deutsch Wikipedia
Mitteleuropäischer Wirtschaftstag — Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu… … Deutsch Wikipedia
Herbert Backe — (2. Juni 1942) Herbert Friedrich Wilhelm Backe (* 1. Mai 1896 in Batumi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 6. April 1947 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er wurde 1 … Deutsch Wikipedia
Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… … Deutsch Wikipedia
Eugenio Pacelli — Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war Papst von 1939 bis 1958. Da in seine Amtszeit der Holocaust fiel, ist seine Haltung dazu bis heute Thema… … Deutsch Wikipedia